2020 ist sowieso alles anders, warum nicht auch Weihnachten auf eine Weise feiern, wie ihr es noch nie getan habt? Da der Strandurlaub, mit dem viele dem kalten Dezember entfliehen, dieses Jahr flachfällt, haben wir fünf weitere Optionen für euch gesammelt.
1. Weihnachten wie jeder andere Tag
Kein Stress
Es ist der absolute Stresskiller: Lasst Weihnachten einfach ausfallen. Keine Geschenke, keine aufwändige Deko, kein Weihnachtsessen, kein Besuch. Der Gedanke ist gewöhnungsbedürftig, aber viele sehnen sich an den Feiertagen nach ihrem gewohnten Alltag und empfinden das Kochen und die Gäste einfach nur als anstrengend.
Familie vorwarnen
Wenn ihr euch 2020 für die Ignoriermethode entscheidet, sprecht vorher mit den Personen, mit denen ihr normalerweise Weihnachten feiert. Erklärt ihnen eure Gründe, damit sie sich nicht vor den Kopf gestoßen fühlen. Aber überlegt euch auch gut, ob ihr nicht selbst enttäuscht sein könntet, wenn Weihnachten plötzlich ein Tag wie jeder andere ist.
2. Weihnachten aus einem anderen Land feiern
Amerikanisches Fest
Immer nur deutsche Weihnachten zu feiern wird auf Dauer langweilig? Sucht euch ein anderes Land aus und macht euch über dessen Traditionen schlau! Wie wäre es mit amerikanischer Weihnacht: Bescherung morgens am 1. Weihnachtstag, jede Menge blinkende Deko, ein Truthahn auf dem Tisch und englische Weihnachtslieder schallen aus der Musikanlage.
Finnland als Vorlage
Auch Finnland bietet sich als Vorbild an, schließlich ist das skandinavische Land die Heimat des Weihnachtsmanns. Bei diesem Fest dürfen Glögi, der finnische Glühwein, und Blätterteigsterne mit Pflaumenmus an Heiligabend nicht fehlen. Normalerweise gehört auch ein Saunagang fest zum Programm – das könnte in diesem Jahr aber schwierig werden, sofern ihr keine zu Hause habt.
3. Klischee-Weihnachten
Kartoffelsalat und Würstchen
Ihr müsst gedanklich nicht in ferne Länder reisen, um euch inspirieren zu lassen, wie ihr Weihnachten feiern könntet. Wählt in diesem Jahr die klassische Variante mit allen Klischees! Das Festmahl besteht aus Kartoffelsalat und Würstchen oder einer Gans mit Rotkohl, unterm Tannenbaum singt ihr gemeinsam Stille Nacht und die Kinder sagen ein Gedicht auf, bevor sie ihre Geschenke bekommen.
Den christlichen Hintergrund beachten
Zusammen könnt ihr einen Weihnachtsklassiker wie Drei Haselnüsse für Aschenbrödel oder Der kleine Lord anschauen und die Weihnachtsgeschichte vorlesen. Besinnt euch darauf, warum wir Weihnachten feiern und blendet den christlichen Hintergrund nicht aus. Wo möglich, macht ein Kirchenbesuch das traditionelle Weihnachten komplett.

Weihnachten draußen feiern
4. Weihnachten draußen feiern
Garten schmücken
Nix für Frostbeulen: Nehmt euch das Eisgrillen zum Vorbild und verbringt den heiligen Abend draußen. Dafür müsst ihr natürlich den geschmückten Baum auslagern und am besten beleuchtet ihr auch umliegende Bäume, Büsche oder die Terrasse. Heizpilze und Kuscheldecken stehen bei dieser Variante ganz oben auf der To Do zum Besorgen.
Gemeinsam am Feuer sitzen
Schmeißt den Feuerkorb oder die Feuerschale an, heizt dem Grill ein und serviert Bratwurst statt Braten. Kleiner Tipp: Porzellanteller sind wenig empfehlenswert, weil sie mitsamt dem Essen ruckzuck eiskalt werden. Glühwein oder -tee wärmt euch und eure Gäste von innen auf.
5. Weihnachten als Family Day
Keine Zeit für Vorbereitungen
Weihnachten, das Fest der Liebe, das Zeit für die Familie geben soll. Bei vielen beschränkt sich die gemeinsame Zeit aber auf den Abend, weil vorher klar Schiff im Haus gemacht werden muss und die Vorbereitungen für das Fest auf Hochtouren laufen. Dabei ist freie Zeit so kostbar – lasst große Vorbereitungen sein und macht Weihnachten zum Familientag.

Essen für Weihnachten
Spiele und Pizza
Mummelt euch dick ein und geht mit den Kindern auf den Spielplatz oder veranstaltet eine Schneeballschlacht. Kramt die Gesellschaftsspiele raus und spielt Spiele, für die ihr sonst keine Zeit habt. Actionreicher wird es mit Videospielen. Statt dass einer von euch den halben Tag in der Küche steht, entscheidet euch für ein Essen, das ihr gemeinsam zubereitet. Dafür bieten sich zum Beispiel Pizza, Raclette oder Blätterteigtaschen an.
Übrigens: Bei eurer Kochaktion könnt ihr weitere Familienmitglieder virtuell zuschalten, die in diesem Jahr zu Hause geblieben sind.