Die Herbstferien stehen an und viele möchten die Übergangszeit für einen Urlaub nutzen. Dabei stehen besonders Ziele in Deutschland hoch im Kurs – warum nicht einen Urlaub in Hildesheim planen?

Anfahrt Hildesheim
Die Anfahrt
Über die Autobahn
Die Stadt ist gut angebunden und liegt direkt an der A7. Über diese kannst du sowohl mit dem Auto als auch mit dem Wohnmobil anreisen. Stellplätze für Letztere gibt es am Hohnsensee und am Berliner Kreisel.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn du nicht selbst fahren möchtest, ist das auch kein Problem: Am Ende der Hildesheimer Fußgängerzone liegen sowohl der ICE-Bahnhof als auch der ZOB. Dort halten mehrmals täglich Fernbusse.
Die Unterkunft
Hotels
Direkt in der City gibt es mehrere Hotels, die dir ein Bett anbieten: darunter zum Beispiel das ibis Styles Hotel oder das B&B Hotel in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Diese gehören zu den günstigsten Möglichkeiten im Stadtkern. Etwas höherpreisiger wird es im brandneuen IntercityHotel, im Novotel oder im Van der Valk, das direkt am historischen Marktplatz liegt. Für seine idyllische Umgebung ist das Parkhotel Berghölzchen bekannt.
Ferienwohnungen
Dazu kommen zahlreiche Ferienwohnungen oder Privatzimmer, die du in der Regel etwas abseits vom Großstadttrubel findest, zum Beispiel in Moritzberg oder Himmelsthür. Diese sind oft günstiger als die Hotels, dafür musst du aber meistens mindestens zwei Nächte bleiben.
Die Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Hildesheim eignet sich ausgezeichnet für eine Kurzreise oder einen einwöchigen Aufenthalt. So könnte dein Urlaub zum Beispiel aussehen:
Tag 1: Anreise
Der erste Tag des Urlaubs geht immer für die Anreise drauf. Je nachdem, wie zeitintensiv diese ist, kannst du den ersten Tag noch für einen Spaziergang in Hildesheim nutzen und der Tourist-Info im Zentrum einen Besuch abstatten. Dabei siehst du gleich das erste Highlight der Stadt, den historischen Marktplatz.
Tag 2: Die Stadt kennenlernen
Per Segway
Klar kannst du eine normale Stadtführung buchen, um mit Hildesheim vertraut zu werden. Aber es gibt auch aufregendere Optionen – probiere es zum Beispiel mit einer Segway-Tour! Du kannst zwischen zwei verschiedenen Routen wählen, die günstigere gibt es ab 55 Euro und dauert zwei Stunden.
Mit Kostümführung
Einmal im Monat sind die kostümierten Gästeführer unterwegs, die dich mit auf eine Zeitreise nehmen. Sie vermitteln die 1200-jährige Geschichte der Stadt lebendig und aufregend.
Tag 3: Kirchen-Hopping
UNESCO-Weltkulturerbe im Doppelpack
Keine Angst, du musst kein regelmäßiger Kirchgänger sein, um diesen Programmpunkt abzuhaken. Aber auch, wenn du mit dem christlichen Glauben nicht viel am Hut hast, lohnt es sich den Kirchen in Hildesheim einen Besuch abzustatten. Zwei von ihnen, der Dom und die Michaeliskirche, sind zusammen UNESCO-Weltkulturerbe.
Höchster Kirchturm Niedersachsens
Neben St. Jakobi, St. Lamberti und St. Godehard ist für Touristen besonders die St. Andreaskirche interessant. Sie hat den höchsten Kirchturm Niedersachsens, den du mit über 300 Stufen erst einmal bezwingen musst. An guten Tagen wirst du dafür mit einer starken Aussicht belohnt, die sich bis zum Brocken erstrecken kann.
Tag 4: Ausflüge in die Region
Alfeld an der Leine
Am vierten Tag ist es Zeit, die Stadt zu verlassen und Ausflüge in den Landkreis oder in umliegende Städte zu unternehmen. Wenn du noch nicht genug von Weltkulturerben hast, kannst du dich auf den Weg nach Alfeld machen. Dort steht das Fagus-Werk, eine Fabrik vom Architekten Walter Gropius.
Kurstadt Bad Salzdetfurth
Auf dem Weg kannst du Halt in der Kurstadt Bad Salzdetfurth machen. Das Solebad, der Kurpark mit Saline und die idyllische Hügellandschaft laden zum Verweilen ein.
Braunschweig, Hannover & Wolfsburg
Nicht weit entfernt von Hildesheim liegen die Städte Braunschweig, Hannover und Wolfsburg – diese sind übrigens auch mit dem Zug gut erreichbar. In der Löwenstadt warten die Schlossarkaden auf dich, im Erlebniszoo Hannover kannst du einen tierisch guten Tag verbringen und Wolfsburg ist bekannt für die Autostadt, den Allerpark und sein BadeLand.
Tag 5: Lege einen Beauty Tag ein!
Wellness genießen
Bevor der Urlaub in Stress ausartet, plane einen Tag der Entspannung ein. Denn das Angebot für Wellness in Hildesheim ist groß! Beginne zum Beispiel mit einem Friseurbesuch, genieße anschließend eine Massage und gönne dir am Ende eine Maniküre.
Wasserparadies Hildesheim
Zum Relaxen und Spaßhaben lädt das Wasserparadies ein, ein Schwimmbad in Bahnhofsnähe. Es punktet mit einer Riesenrutsche, einem Außenbecken und einer großen Saunalandschaft.
Tag 6: Kultur pur
Roemer- und Pelizaeus-Museum
Am letzten richtigen Urlaubstag kannst du dir Zeit für das kulturelle Leben in Hildesheim nehmen. Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt neben seiner ägyptischen Dauerausstellung derzeit eine Ausstellung zum Thema Seuchen – inklusive Walk-In-Areas und Hologrammen.
Theater für Niedersachsen & Thega Filmpalast
Das TfN ist ein Theater, das Schauspiel, Tanz und Musical miteinander vereint. Ein ständig wechselnder Spielplan greift verschiedene Themen und Sparten auf. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Thega, Hildesheims Kino. Hier kannst du dir die neuesten Filme in gemütlicher Atmosphäre und mit jeder Menge Popcorn anschauen.
Tag 7: Abreise
Am letzten Tag deines Urlaubs bleibt dir nicht mehr viel übrig als deine Koffer zu packen, schnell noch die Postkarten in den Briefkasten zu werfen und dem liebenswerten Hildesheim ein baldiges Wiedersehen zu wünschen!